Buchpräsentation: Massimo Carlotto
UND ES KOMMT EIN NEUER WINTER
„Als Allererstes war Federica von der Aussicht beeindruckt, die sie an diesem sonnigen Wintertag schier überwältigte. Auf der einen Seite die bewaldeten Hügel, auf der anderen die Straße mit dem unablässigen Strom der Lastwagen und das Industriegebiet. Eine graue Narbe aus Beton, die Felder und Weinberge durchschnitt und auf der die bunten Firmenschilder wie Farbkleckse wirkten. Das der Pesentis überstrahlte alle anderen.“
Mord, dubiose Verstrickungen und Niedertracht der Reichen im florierenden Norden Italiens.
Bruno, erfolgreicher Immobilieninvestor, heiratet die wesentlich jüngere Federica, Tochter der mächtigen Unternehmerdynastie Pesenti. Sie überredet ihn, aufs Land zu ziehen, in ihr Heimatdorf im reichen italienischen Nordosten, das von ihrer Familie kontrolliert wird. Doch Bruno ist ein Fremder, und alle, die von außen kommen, werden mit Argwohn betrachtet.
Er wird von Anfang an bedroht und gerät in einen Hinterhalt, den er knapp überlebt. Wer steckt dahinter: seine verwöhnte Ehefrau, die vermeintlich anständigen Dorfbewohner oder die Handlanger der Pesentis? Als einziger Freund erweist sich der unauffällige Wachmann Manlio Giavazzi, der von der Erinnerung an ein tragisches Ereignis gequält wird. Und für den klar ist: Bestimmte Angelegenheiten sind innerhalb des Dorfes zu regeln.
Massimo Carlotto, 1956 in Padua geboren, ist einer der bekanntesten italienischen Roman- und Krimiautoren. Neben den Büchern mit der beliebten Figur des „Alligators“ hat er eine Vielzahl anderer Romane, Drehbücher und Bühnenstücke geschrieben. Seine Bücher wurden in viele Sprachen übersetzt und erfolgreich verfilmt. Auf Deutsch bei Folio: Der Tourist (2017), Blues für sanfte Halunken und alte Huren(2019), Die Frau am Dienstag (2020) und mit Carofiglio/De Cataldo: Kokain(2013).
Massimo Carlotto
Und es kommt ein neuer Winter
Aus dem Italienischen von Ingrid Ickler
Folio Verlag
Erstverkaufstag: 22. Feber 2022
Kaufbar bei:
Im gut sortierten Buchhandel oder
online beim Verlag
„Carlotto registriert jedes Detail einer kleinen modernen Welt, die mehr unter krankhafter Einbildungskraft und Zynismus leidet als unter der Krise.“
Corriere della Sera/La lettura
Fotonachweis: © Alessandra Fuccillo
Stichwort:
Kochbuch