italia in austria - weinerlebenwien - Johannes Stur
Name:
weinerlebenwien - Johannes Stur
Branche:
Verkostungen beim Sommelier & Weingourmet
Ort:
1190 Wien
Adresse:
Ernst Karl Winterweg 2/2
Telefon:
0664/4399275
E-Mail:
info@weinerlebenwien.at
Website:
www.weinerlebenwien.at

Johannes Stur  organsiert:

  • Verkostungen / Workshops zu verschiedenen Weinthemen
  • Geführte Verkostungen bei Johannes Stur in 1190 Wien
  • Geführte Verkostungen bei Ihnen zu Hause (Wien & Umgebung)

Wir brauchen Ihre Zustimmung um Google Maps anzuzeigen.
Cookie Einstellungen bearbeiten

Wien - Italienischer Wein im Kostglas

Weinverkostungen anders gedacht

Das Angebot an Weinverkostungen ist in einer Großstadt wie Wien variantenreich. Sei es beim Weinfilialisten, in Enotheken, auf Weinfestivals oder gar im Bereich der Erwachsenenbildung. 

Johannes Stur hat einen gemütlicheren Ansatz entwickelt, möchte die Weine in heimiliger Atmosphäre zur Verkostung bringen. Sei es bei ihm in 1190 Wien oder bei bei Ihnen zu Hause, was in Wien bzw. Wien-Umgebung mögich ist.

Als ausgebilderter Sommelier und Weingourmet widmet er sich seit 25 Jahren dem Thema Wein in all seinen Facetten. Seine Herkunft aus dem Weinviertel, hat ihm das Kostglas ja quasi in die Wiege gelegt (wenn auch anfangs milchigere Flüssigkeiten darin zu finden waren). 

Dazu kommt eine ausgeprägte Liebe zu Italien. Mittels umfangreicher Winzerbesuche vor Ort - die Studienreisen des Sommeliers - erarbeitete er sich die notwendige Expertise vom Collio, übers Valpolicella und Piemont bis hin zur Toskana. 

Was ihn von anderen Anbietern unterscheidet?

  • Gediegenes Ambiente und gehobene Tischkultur
  • Individuelle Kundenbetreuung in kleinen Gruppen von 6. bis 8. Personen
  • Regionale Speisenbegleitung zu den einzelnen Weinthemen zusätzlich zu Brot und Wasser
  • Hochwertige Weine aus überwiegend nicht mehr verfügbaren Jahrgängen von Winzern die er persönlich kennt
  • Dokumentation über die Weinbaugebiete und die verkosteten Weine
  • Gratis Events für Stammkunden
  • Möglichkeit von Weinseminaren bei Ihnen zu Hause
  • Kostenlose Weinberatung + Möglichkeit zum Weinkauf zu Ab-Hof Preisen von seinen Partnerbetrieben



Basis- & Aufbau-Workshops

Basis Workshops Friuli Venezia Giulia 
Einblick in die Weinregion Friuli Venezia Giulia anhand von 6-8 Weinproben ( Weiß- und Rotweine)

Basis Workshops Toskana
Überblick über die einzelnen Regionen der Toskana von der Maremma bis Montepulciano.

Basis Workshops Piemont
Ein Kennenlernen der Langhe mit Weinen rund um die Hauptorte Barolo und Barbaresco ( Weiß- und Rotweine)

Kosten Basis Workshops pro Person
€ 60, mind. Teilnehmeranzahl 6 Personen
€ 90  bei 4 Teilnehmern 



Friuli Aufbau Workshop
Weinselektionen aus Rot- und  Weißweinen von Top Betrieben mit Jahrgangstiefe bei den Rotweinen.

Toskana Aufbau Workshop
Rotweine in Riserva Qualität mit einem Einblick in die Top Weinbaugebiete Montalcino und Montepulciano.

Piemont Aufbau Workshop
Schwerpunkt auf die Hauptsorte Nebbiolo in allen Ausbaustufen bis zu Barolo und Barbaresco

Kosten Aufbau Workshops pro Person 
€   75 - mind. Teilnehmeranzahl 6 Pers
€ 110 bei 4 Teilnehmern

 

Themenworkshops


 Wenn es mehr ins Detail gehen soll, oder man eine spannende Gegenüberstellung verschiedener Weinregionen bzw. Rebsorten wünscht, so kann maßgeschneidert werden. Ein paar Vorschläge dazu:             

  • Rotweinselektionen aus dem Friaul: der Beweis, dass der Nordosten Italiens nicht nur bei den Weißweinen zur absoluten Spitze zählt.
  • Autochthone und internationale Top Weißweine aus Friaul: eine Weinauswahl von Top Betrieben zeigt das große Potenzial und die Diversität dieser Region.
  • Toskana Brunello di Montalcino: Brunelli mit Jahrgangstiefe zeigen, warum Montalcino zur absoluten Weltspitze zählt. Hier läuft Sangiovese zur Höchstform auf.
  • Toskana Vino Nobile: Weinselektionen von Top Betrieben rund um die mittelalterliche Stadt Montepulciano führen uns in die Welt des eleganten Vino Nobile.
  • Toskana Super Tuscans: eine Auswahl an gereiften Rotweinklassikern mit dem Ur-Supertuscan Tignanello an der Spitze.
  • Piemont Barolo: ein Überblick über die unterschiedlichen Barolo Lagen von Serralunga bis La Morra aus gereiften Top Jahrgängen
  • Angelo Gaja Barbaresco Vertikale: Eine Gegenüberstellung  unterschiedlicher Jahrgänge, vom Großmeister und Visionär Angelo Gaja aus Barbaresco.
  • Spiel zwischen Barolo und Barbaresco: der Beweis, dass Barbaresco einen Vergleich mit dem König der Weine nicht zu scheuen braucht.
  • Schioppettino trifft Barolo: die seltene autochthone Rebsorte rund um das  friulanische Örtchen Prepotto kann hier seine Individualität zum großen Barolo unter Beweis stellen.
  • Blaufränkisch versus Nebbiolo: zwei regionale Rebsorten, welche sehr stark das Terroir zum Ausdruck bringen im Vergleich zueinander.
  • Sauvignon x 2: Die Steiermark und das Friaul sind bekannt für Top Sauvignon von Weltformat.Hier eine Gegenüberstellung zweier Regionen mit unterschiedlichen Weinstilen.
  • Grüner Veltliner und Friulano: Zwei autochthone Rebsorten, welche bei entsprechender Ertragsreduktion und der geeigneten Lage Top Qualitäten liefern. Bei beiden braucht es gute Erzeuger, mit der richtigen Winzerhand.


Preise auf Anfrage
Individuelle Gestaltung möglich
Mindestteilnehmerzahl: 6 Personen